Strategische Beratung zu sozialen Medien
Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Wir möchten der Vereinsamung von Menschen beim Sterben entgegenwirken. Wir unterstützen nicht nur den Sterbenden, sondern auch zu und Angehörige auf psychosozialer Ebene. Wir wollen das Thema Tod und Trauer gesellschaftlich transparenter machen. Dazu gehören auch die Bereiche der Vorsorgeberatung, Trauerbegleitung, Letze Hilfe sowie unser Projekt Hospiz macht Schule.
Helfe Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Strategische Beratung zu sozialen Medien
Stunden
4 bis 10 Stunden insgesamt
Zeitraum
In 3 bis 6 Wochen
📍 Von zu Hause

Helfe Markus von Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Markus ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt
Das Profil der Freiwillig:innen
Bist du die Person, die wir suchen?
Ein:e Social-Media-Spezialist:in, der:die als Sparringspartner:in helfen kann, bestimmte Social-Media-Themen zu vertiefen. Erforderlich: Erfahrung mit strategischen Fragen wie Ziele, Positionierung, Zielgruppe, Botschaft, Kanäle usw.
- Du hast Erfahrung mit strategischen Planungen, einschließlich Zielen, Positionierung, Zielgruppen und Kanälen.
- Deine Erkenntnisse und dein Fachwissen tragen zu einer besseren Online-Sichtbarkeit bei.
- Du möchtest uns als Sparringspartner:in bei unserer Social-Media-Strategie helfen.

Durch Markus Ullrich
Vorstandsvorsitzende:r
Helfe Hospizgemeinschaft Schwetzingen
Strategische Beratung zu sozialen Medien
Stunden
4 bis 10 Stunden insgesamt
Zeitraum
In 3 bis 6 Wochen
📍 Von zu Hause
Die Mission von Hospizgemeinschaft Schwetzingen.
Wir möchten der Vereinsamung von Menschen beim Sterben entgegenwirken. Wir unterstützen nicht nur den Sterbenden, sondern auch zu und Angehörige auf psychosozialer Ebene. Wir wollen das Thema Tod und Trauer gesellschaftlich transparenter machen. Dazu gehören auch die Bereiche der Vorsorgeberatung, Trauerbegleitung, Letze Hilfe sowie unser Projekt Hospiz macht Schule.
Mehr lesen