0c88f459-3942-483b-9b91-6ec688a26b1b
🌱 Hilf dieser Organisation Oder stelle eine Frage

Projektmanager:inn auf Zeit

Die Organisation in Stichworten

Bewegte Inklusion gUG

Wir entwicklen barrierefreie Sport- und Präventionsangebote aktuell insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland.

Mehr lesen

Bedeutung der Thematik

💛 Sport und Freizeit
💛 Diversität und Inklusion

Projektdetails

⏱️

Insgesamt 60–80 Stunden

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.
🗓️

Verteilt über 18–20 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.
📍

Von zu Hause

🚀

Wir können sofort beginnen

apostrophe-beginning

Deine Erfahrung und Zeit sind entscheidend, um blinden und sehbehinderten Menschen selbstbestimmtes Sporttreiben bei unseren inklusiven Sportevents zu ermöglichen.

Layla Feßel-Quentin

Layla Feßel-Quentin

Bewegte Inklusion gUG

Projektbeschreibung

Deshalb brauchen wir dich

Wir bei Bewegte Inklusion setzen uns dafür ein, dass blinde und sehbehinderte Menschen selbstbestimmt Sport treiben können. Für diesen Sommer haben wir die Planung von sechs inklusiven Sportveranstaltungen in Hessen vorgesehen. Wir benötigen eine engagierte Projektleitung, um sicherzustellen, dass die Events reibungslos verlaufen und für alle Teilnehmer unvergesslich werden. Deine Erfahrung im Eventmanagement ist von unschätzbarem Wert, um Abläufe zu optimieren, Partner zu koordinieren und alle Details im Blick zu behalten. Bist du bereit, Teil dieses besonderen Projekts zu werden? Lass uns gemeinsam Barrieren abbauen!

Das benötigen wir

  • Unterstützung beim erfolgreichen Leiten eines neuen Projekts über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten, für 2-4 Stunden pro Woche.
  • Die genaue Zeitplanung kann flexibel gestaltet werden, entsprechend deines Zeitplans. Wir werden jeden Monat entscheiden, was wir angehen und wie wir es umsetzen.
  • Kann bei der Erstellung des Projektplans helfen (Planung, Kooperationsform, Deadlines).
  • Die Verbindung zwischen verschiedenen Teammitgliedern und dem:der letzten Entscheidungsträger:in.
  • Jemand der:die den Überblick behält, den Fortschritt überwacht und das Erreichen des Ergebnisses sicherstellt.
  • Kann bei der Einrichtung helfen (vom Kick-off bis zur Live-Schaltung).

Unsere Erfahrung mit ähnlichen Projekten: Ich weiß ein bisschen was darüber

🙋‍♂️ Bist du der/die Freiwillige, den/die wir suchen?

Ein:e Projektmanager:in, der:die stark im Organisieren und Kommunizieren ist und der:die in einem Zeitraum von 6 Monaten für eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche Unterstützung bieten kann. Erfahrung im Aufbau eines Projekts von der Kick-off bis zur Live-Schaltung ist erforderlich.

🗺 Projektmanagement
🔖 Kommissionieren und Arrangieren

Das haben wir bereits

  • Ein Teammitglied, das das Projekt leitet und die inhaltliche Verantwortung trägt.
  • Alle Teammitglieder, die benötigt werden, um das Projekt umzusetzen.

Formular für die Zusammenarbeit auf Zeit

  • Es gibt einen Reihe festgelegter Aufgaben für maximal 2-4 Stunden pro Woche. Für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten.
  • Die Art der Zusammenarbeit und die Kontaktzeiten werden individuell abgestimmt.
  • Startdatum und Enddatum werden in Absprache festgelegt.
  • Wenn möglich, bieten wir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 € bis 150 € an.
Layla Feßel-Quentin
Layla Feßel-Quentin Gründer:in
Bewegte Inklusion gUG
Bewegte Inklusion gUG

Die Mission von Bewegte Inklusion gUG.

🏅Sport und Freizeit
🌿 Wachstumsphase
📍Neu-Isenburg

Klassische Fitnesssangebote sind oft nicht zugänglich für unsere Zielgruppe. Aktuell konzentrieren wir uns insbesondere auf digitale Lösungen wie unsere App Fitness zum Hören mit Fitnesskursen im Audioformat und wöchentlichen Livekursen über Zoom zur Kontrolle der Übungsausführung. Im Jahr 2025 sind zudem kassenzertifizierte Präventionskurse zum Hören und Sportevents in Präsenz geplant.

Mehr lesen